Was heute noch Mathe und Bio heißt, kann morgen Ingenieurwesen oder Physiotherapie sein. Und während Eltern oft an...
Leitungswasser: Die unterschätzte Gefahr
Wird der Schimmel in der Ecke sichtbar, wölbt sich die Wandfarbe oder tropft es von der Decke ist der Schaden bereits enorm....
Gewerbliche Sachversicherung – existenziell wichtig
Die Welt, in der wir leben, wird zunehmend unsicherer. Die Bedrohung durch Naturkatastrophen steigt ebenso wie die Gefahr, Opfer...
Musikinstrumente: Starker Schutz für große Töne
Fast jeder fünfte Mensch in Deutschland musiziert in der Freizeit – ob im Orchester, in der Band oder ganz privat zu Hause. Und...
Kautionsversicherung: Besser als Bankbürgschaft?
Auftraggeber verlangen von ausführenden Baubetriebe fast immer verlässliche Sicherheiten. Früher wurde das üblicherweise durch...
Schutz für sorgenfreies Campen
Sobald die Temperaturen steigen, heißt es für viele: ab ins Wohnmobil und los. Ob spontane Auszeit, lange Sommerferien oder...
Gasprüfung bei Wohnmobil und Wohnwagen
Neue Pflicht für Camper: Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen müssen ab dem 19. Juni 2025 regelmäßig von...
KI im Unternehmen: Neue Risiken
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Unternehmenswelt – von automatisierten Beratungsdiensten bis hin zu...
bKV: Handfester Nutzen für Arbeitgeber
Anfang des Jahres meldete der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) einen neuen Rekordstand: 56.500 Unternehmen in...
Haftpflicht und Cyber: Schützen Sie Ihren Betrieb!
Als Unternehmer oder Freiberufler sind Sie einer ganzen Menge von Haftpflichtrisiken ausgesetzt. Fehler, die Sie oder einer...
Unfall: Geschützt im Fall der Fälle?!
Der falsche Tritt auf der Treppe, ein Sturz mit dem Fahrrad oder eine unglückliche Bewegung beim Sport – Unfälle passieren...
Rentenbeginn 2025: Altersgrenzen und Abschläge im Überblick
Zum Jahreswechsel wird für die meisten gesetzlichen Altersrentenarten das frühestmögliche Renteneintrittsalter wieder steigen. Im Jahr 2025 können daher auch bestimmte Jahrgänge erst um einiges später in Rente gehen als dies bei älteren Generationen der Fall war.
So hoch ist maximal das Krankengeld ab 2025
Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer müssen ohne eine zusätzliche private Absicherung bei einer längeren krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit mit Einkommenseinbußen rechnen. Nicht nur Gutverdiener sind davon betroffen.
Wenn das Geschenk ein Fehlkauf war
Ein unpassendes Geschenk oder ein Fehlkauf lässt sich nicht immer problemlos umtauschen. Es gibt klare Regeln, die bestimmen, wann Rückgabe oder Umtausch möglich sind.
Führerschein ab 17: Voraussetzungen für Fahrer und Begleiter
Seit einigen Jahren ist deutschlandweit das „Begleitete Fahren“ ab 17 Jahren gesetzlich erlaubt. Welche Kriterien dafür zu erfüllen sind und worauf die Jugendlichen und auch die jeweiligen Begleiter achten sollten.